Im Artikel wurden die Spezifik der Kultursituation und die Besonderheiten der sowjetischen Kunst des zweiten Teils der vierziger Jahre bis zur Mitte der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts betrachtet. Die Autorin hat die utopische Tendenz und das mythosbildend Pathos als grundsätzliche erkennbare Eigenschaften dieser Kultur betont. Dabei wurden die Eigenschaften der Kunstsprache festgestellt, die sowie für Bestandteile der offiziellen Kunst als auch für Bestandteile der Kammerkunst des Sozialistischen Realismus zu damaliger Zeit gekennzeichnet sind. Betrachtet wurden auch die Besonderheiten des Phänomens «Stalnisches Empire».
Copyright � 2006 „Internet-westnik WolgGASU“. ISSN 1994-0351. Wenn die in der Zeitschrift veroeffentlichten Materialien angefuehrt werden, ist der Verweis auf die Internetseite „Internet-Westnik WolgGASU“ obligatorisch.