12(36), 2014. Serien: Bauinformatik
UDK: 502.3:504.5
Nikolenko D. A., Schulga S. V., Barikaeva N. S.
FORM DER DISPERSEN STAUBZUSAMMENSETZUNG IN DER EMISSION BEI DER BAUTÄTIGKEIT UND DER AUSBEUTUNG DER FAHRBAHNEN
Weiter
3(34), 2014. Serien: Multithematik
UDK: 621.922:691.42.43
Duschko O. V., Protsenko O. V.
PHÄNOMENOLOGISCHES MODELL DER ZUSAMMENWIRKUNG DES WERKZEUGES UND DES WERKSTÜCKES BEI DER SCHLEIFARBEIT DER SILIZIUMKARBIDKERAMIK
Weiter
11(32), 2014. Serien: Bauinformatik
UDK: 624.011.78
Tschesnokov A. V.
ARBEIT DER PNEUMATISCHEN RECHTECKIGEN UMHÜLLUNGEN UNTER EINWIRKUNG DER UNGLEICHEN AUSSENBELASTUNGEN
Weiter
1(31), 2014. Serien: Multithematik
UDK: 697.9
Karjakina M. G.
BEGRÜNDUNG DES MATHEMATISCHEN MODELLS DER WÄRME- UND FEUCHTIGKEITSÜBERTRAGUNG IN DEN WÄRMEREKUPERATOREN MIT DER ERHÖHTEN EFFEKTIVITÄT
Weiter
9(26), 2013. Serien: Bauinformatik
UDK: 624.011.78
Tschesnokov A. V.
WIRKUNG DER TEMPERATURÄNDERUNG AUF DIE ARBEIT DER FRAGMENTE DER PNEUMATISCHEN SCHICHTEN
Weiter
3(23), 2012. Serien: Multithematik
UDK: 69.059
Korgin A. V., Ermakov V. A.
DIE AUTOMATISIERUNG DER FORMIERUNG UND DER KORREKTION DER BERECHNUNGSMODELLE BEI DEM MONITORING DES TECHNISCHEN ZUSTANDES DES GEBÄUDES UND DER ANLAGEN
Weiter
7(21), 2012. Serien: Bauinformatik
UDK: 004:303.094.7:519.876.2:502.175
Tscherjomushkin O. A., Sanshapow R. B.
COMPUTERSYSTEM FÜR MODELLIERUNG DER UNTERSTÜTZUNG VON SCHLUSFASSUNG BEI DER ANALYSE DER UMWELVERTRÄGLICHKEIT DES BAUENS
Weiter
7(21), 2012. Serien: Bauinformatik
UDK: 004:504.064.2.001.18
Tscherjomushkin O. A.
DIE ANWENDUNG VON GIS-TECHNOLOGIEN FÜR EINSCHÄTZUNG DER WIRKUNGVON FAHRZEUGEN AUF DER UMWELTSICHERHEIT DES STADTGEBIETES
Weiter
6(18), 2011. Serien: Bauinformatik
UDK: 534-16
Jegorytschew O. A., Jegorytschew O. O., Prochorowa T. W.
EIGENSCHWINGUNGEN DER FEDERPLATTE, DIE IM DEFORMIERBARES MEDIUM GELEGEN WIRD, DIE DREIE BORDE GELENKIG WURDEN UND EIN BORD GESPANNT WIRD
Weiter
6(18), 2011. Serien: Bauinformatik
UDK: 534-16
Jegorytschew O. A., Jegorytschew O. O., Poddajewa O. I., Prochorowa T. W.
EIGENSCHWINGUNGEN DER FEDERPLATTE, DIE IM DEFORMIERBARES MEDIUM GELEGEN WIRD, DIE EIN BORD GELENKIG WIRD UND DREIE BORDE GESPANNT WERDEN
Weiter
5(14), 2011. Serien: Bauinformatik
UDK: 69.002.5-52
Tschetwertnow A. W., Burlatschenko O. V.
ANTRAG CALS TECHNOLOGIES IN WARTUNG UND BEFÖRDERUNG VON DER LEBENSZYKLUS VON BAUMASCHINEN UND BAUGERÄTE
Weiter
5(14), 2011. Serien: Bauinformatik
UDK: 504.03 : 004.942
Sadovnikova N. P.
ANWENDUNG DER KOGNITIVER MODELLIERUNG FÜR DIE ANALYSE VON ÖKOLOGISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTIVITÄT DER STÄDTEBAULICHE ENTWURF
Weiter
5(14), 2011. Serien: Bauinformatik
UDK: 621.643. 053
Abramjan S. G.
UMWELTSITUATION FÜR WIEDERAUFBAU UND GRUNDREPARATUR DIE LANGGESTRECKTER BAUEN
Weiter
4(11), 2010. Serien: Bauinformatik
UDK: 621.643. 053
Abramjan S. G.
KONZEPTION ZUR ENTWICKLUNG VON GIS-TECHNOLOGIEN FÜR UMWELTMONITORING VON LINEAREN OBJEKTIVEN REPARATURBAUFLÜSSEN
Weiter
3(6), 2008. Serien: Bauinformatik
UDK: 531.768:531.52
Samanow W. W.
ELEKTRONISCHE HALBAUTOMATISCHE ANLAGE FUER DIE MESSUNG DER GRAVITATIONSBESCHLEUNIGUNG
Weiter
3(6), 2008. Serien: Bauinformatik
UDK: 621.43:517
Winokurow A. A.
MATHEMATISCHE SIMULATIONSMODELLE ZUR BERECHNUNG VON NICHTSTATIONAEREN PROZESSEN DES WASSERFLUSSES AN DEN ABHAENGEN
Weiter
3(6), 2008. Serien: Bauinformatik
UDK: 621.928.9
Boguslawskij N. J.
MATHEMATISCHES MODELL FUER LUFTENTSTAUBUNG VON EINGEBAUTEN OERTLICHEN ABSAUGERN BEI DER HERSTELLUNG KERAMISCHER WANDSTUECKE
Weiter
2(4), 2007. Serien: Bauinformatik
UDK: 681.5:628.2
Hemitsch A. J., Atkin A. W.
LOESUNGSSTUFEN UND REALISIERUNG DES AUTOMATISIERTEN SYSTEMS ZUR BERECHNUNG EINES ENTWAESSERUNGSNETZES
Weiter